Kognitive Verhaltenstherapie

In der Kognitive Verhaltenstherapie nach Ellis werden die Gedankenmuster, die geprägt sind durch grundlegende Wertevorstellungen heraus gefunden. Dieses Wertesystem ist gehäuft durch Begriffe wie „müssen“ oder „sollen“ und die daraus resultierenden Konsequenzen nehmen Einfluss auf unser Fühlen, Denken und Handeln. Dieser Blickwinkel unserer Überzeugung soll hinterfragt werden, um zu einer bewussten Überprüfung unserer Gefühle zu kommen. Unlogische Gedanken oder unangemessene Gefühle werden offen dargelegt. Die Irrationalität wird erkennbar und neu definiert. Es handelt sich um eine Kurzzeittherapie, die auch zur Primärprävention geeignet ist. Im Mittelpunkt steht das emotionale Wachstum des Klienten.