Zusammen mit meiner Kollegin Martina Oellig biete ich folgende Seminare an:
Essstörungen
Raus aus dem Kalorienzählen,
hin zu der Nahrung, die ich brauche
Wir leben in einer Zeit der Überflusses, in der Nahrung in verlockenden Formen zu jeder Zeit im Übermaß verfügbar ist. Nahrung wird als Glück- und Heilbringer propagiert: ‚Die Pizza…‘, ‚Der Schokoriegel…‘, Das Gemüse…‘ und gleichzeitig sollen wir schlank, schön, gesund, stark sein; einfach einen vollkommenen Körper besitzen. In diesem Seminar können persönliche Trigger gefunden und bearbeitet, Alternativen gefunden und Lösungswege entdeckt werden.
Co-Abhängigkeit
oder ‚Ich löse Deine Probleme‘
Sie sind verbunden mit einem anderen Menschen, der im Mittelpunkt Ihres Lebens steht. Sie sind in seinem Freud und Leid mit gefangen und fühlen sich verantwortlich dafür. Sie wissen, wie er/sie die Probleme lösen könnte, aber leider geschieht nichts… nur Ihnen geht es immer schlechter. Manchmal können Sie Ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche, Vorstellungen nicht mehr spüren. Sie scheinen sich und Ihren Weg aus den Augen verloren zu haben. In diesem Seminar steht ‚Die Sucht gebraucht zu werden‘ im Mittelpunkt. Ursachen und Wege hinaus können ergründet werden.
Stress-Burnout
Raus aus dem Hamsterrad
In dieser reizüberfluteten Zeit wird unser Alltag häufig durch Überarbeitung,
Zeitdruck, berufliche Veränderungen und ständige Erreichbarkeit bestimmt. Hinzu kommen private Belastungen wie Arbeits-losigkeit, Trauer, Beziehungen oder das Tempo des Lebens, das uns zu schnell erscheint – Stress zeigt sich in vielfältiger Weise. An diesem Wochenende sollen Sie in diesem Seminar Ihre eigenen Stressoren finden, Ihre Ressourcen kennenlernen und persönliche
Lösungsstrategien entwickeln, um gegen den alltäglichen Stress gestärkt zu sein.
Depressionen erkennen
Raus aus den schwarzen Löchern
Das Seminar „Depressionen erkennen: Raus aus den schwarzen Löchern” richtet sich an Betroffene, die an einer Depression erkrankt sind, aber auch an deren Angehörige und Freunde. Themen sind Ursachen, Entstehung und Verlauf der Erkrankung und es werden Strategien erarbeitet, Präventionsmaßnahmen ergreifen zu können. Dieses Wochenende soll auch dafür genutzt werden, Wege zum Umgang mit dieser Erkrankung zu finden, neu aufzubauen und zu nutzen. Es ist kein Ersatz für eine Therapie.
Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Wann geht es auch mal um mich?
Dieses Seminar richtet sich an Angehörige, die einen an Demenz erkrankten Menschen pflegen.
Im Mittelpunkt steht der Betroffene, aber wo bleibe ich mit meinen Emotionen oder Erwartungen?
Werde ich meinen eigenen Bedürfnissen gerecht und kann ich dennoch ein fürsorglicher Angehöriger sein! Es ist ein schmaler Pfad zwischen Selbstmitleid und Selbstmitgefühl… Diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, ist Ziel des Seminars. Aufgeteilt in 6 Einheiten, gebündelt 3 Vormittagen von 9 bis 12.30 Uhr
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an 0157-37470044